top of page

Bergwaldprojekt













Am 23. April 2022 wurde in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein "Bergwaldprojekt e.V." und den Bayerischen Staatsforsten ein Bergwaldprojekt im Berchtesgadener Land durchgeführt. Die Pflanzaktion, das Pflanzen von ca. 5.300 Setzlingen, wurde unter Leitung der Bayerischen Staatsforsten durchgeführt. An diesem Pflanztag nahmen rund 80 Personen teil, die mit großem Engagement dieses Nachhaltigkeitsprojekt umsetzten und in Gedanken den Empfindungen folgten, die James Rebanks in seinem Spiegel Bestseller "Mein Englisches Bauernleben" beschreibt:

"Bäume zu pflanzen fühlt sich gut an. Wenn wir es gut gemacht haben, werden uns die Bäume überleben und die Welt wird durch unser Bemühen ein wenig reicher und schöner werden. Einen Baum zu pflanzen bedeutet, dass man an eine Welt nach dem eigenen Ableben glaubt und sich fürsorglich um sie kümmert. Es bedeutet, dass man an mehr als an sich selbst gedacht hat, dass man sich eine Zukunft jenseits der eigenen Lebensspanne vorstellen kann und dass einem diese Zukunft nicht egal ist".

Die Forstwirtschaft steht in den nächsten Jahrzehnten vor großen Herausforderungen. Eine der wichtigsten davon ist der Klimawandel. Nach dem einhelligen Schluss der Experten wird sich der Klimawandel vor allem auf den Wald gravierend auswirken.

Die Convivo-Stiftung hat die Pflanzaktion finanziell unterstützt.

bottom of page